FREITAG, 23 Juli 2021 um 19 UHR (Emilienstrasse 19, 20259 Hamburg)
Zwei Hauptzweige der türkischen Musik bilden den Ursprung aller anderen türkischen Musik: zum einen die über 3.500 Jahre alte türkische Volksmusik und zum anderen die türkische Kunstmusik – auch klassische Musik genannt. Die türkische Kunstmusik ist stark von der klassischen arabischen und persischen Musik beeinflusst.
Unser Chor widmet sich seit 1986 der türkischen klassischen Musik.
35 Jahre Chor für klassische türkische Musik in Hamburg
Ein großer Unterschied zwischen der europäischen Musik und der der türkischen Kunstmusik liegt in der Unterteilung der Töne: Während in der europäischen Musik nur Ganz- und Halbtöne existieren, wird der Ganzton in der türkischen Kunstmusik theoretisch in neun Teiltöne zerlegt. Grundbestandteil der türkischen Kunstmusik ist der Makam (etwa „Tonart“ oder „Tonleiter“) Es gibt insgesamt über 500 makam in der türkischen Kunstmusik.
In unserem Konzert werden Sie Lieder aus den makam Rast, Hicaz,Hüzzam,Segah,Muhayyerkürdi,Nihavent und Uşşak hören.
Geige, Keman: AYHAN YÖRÜK
Nay, Ney: ENİS ARSLAN
Kanun: TURAN VURGUN
Yaylı Tambur: KENAN KAYA
Ud: EROL ARSLAN
Und für den Rhythmus sind zuständig, Ritim sazlarda: HASAN KOҪ ve APO GÜLBEYAZ