Literatur-Sommer 16.-26. JULI

Literatur-Sommer 16.-26. JULI

  • Startseite
  • Über das Projekt
  • Bücher
  • Der Verein
  • Blog
  • Tickets

16.-26. Juli - Emilienstrasse 19

Vom 16. bis 26. Juli findet das Literatur-Sommer (inkl. Kinderprogramm) statt. Wir bitten um Anmeldungen per Mail oder Telefon. Die Plätze sind begrenzt. Gefördert im Rahmen des Kultursommers Hamburg.

Literatur Sommer 2021

16. Juli (19 UHR) - Regula Venske

Geb. 1955, Schriftstellerin aus Hamburg. Seit 2017 ist sie die Präsidentin des deutschen PEN. Ihre Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und Essays wurden vielfach ausgezeichnet. (Foto: Michael Zapf)

Regula Venske

24. Juli (19 UHR) - Jutta Heinrich / Fällt leider aufgrund einer Krankheit aus.

Geb. 1940, studierte in Hamburg Sozialpädagogik und Germanistik und lebt seit 1975 als freie Schriftstellerin in Hamburg. Vorstandsvorsitzende von Literaturhaus Hamburg.(Foto: Stephan Gabriel)

Jutta Heinrich

25. Juli (19 UHR) - Robert Brack

Geb. 1959, Krimiautor. Er wurde für seine Kriminalromane mit dem „Deutschen Krimi-Preis“ und dem "Marlowe" der Raymond-Chandler-Gesellschaft ausgezeichnet.

Robert Brack

16. Juli (19 UHR) - MediTerra Music

MediTerra Musica bearbeitet die Werke berühmter Komponisten der neugriechischen Musik, wie Hatzidakis, Markopoulos, Karaindrou sowie die Sephardische und sizilianische Klangwelt. (Foto:Thomas Zydatiß)

MediTerra Musica – Trio

17. Juli (15 UHR) Inga Marie Ramcke

Geb. 1980, Kindersachbuchautorin. Mit dem Buch „Reiseführer für Tiere“ geht es diesen Sommer für alle Daheimgebliebenen auf Weltreise. Handpuppen sind mit an Bord - genauso, wie eine Ukulele.

Inga Marie Ramcke

17. Juli (19 UHR) - Menekşe Toprak

Geb. 1970, seit 2002 arbeitet sie als freie Autorin und Radiojournalistin in Berlin und Istanbul. Ihr letzter Roman wurde 2020 mit dem Literaturpreis der Universität Ankara ausgezeichnet.

Menekşe Toprak

18. Juli (19 UHR) - Cornelia Manikowsky

Geb 1961, schreibt für Erwachsene und Kinder. Zuletzt erschienen „und an die Liebe denke ich“, „ALLES“ und das Kinderbuch „Hund!“. (Foto: Andrea Ruester)

Cornelia Manikowsky

23. Juli (19 UHR) - Chor für klassische türkische Musik

Gegründet 1986 in Hamburg, feiert dieses Jahr da 35. Jahr. Unter der Leitung von Erol Arslan wird das Chor und die Musiker eine Auswahl aus dem Repertoire von 500 Stücken vortragen.

Chor für klassische türkische Musik in Hamburg

24. Juli (19 UHR) - Şehbal Şenyurt Arınlı

Sie ist Dokumentarfilmerin und war die erste Kamerafrau der Türkei. In den 1990er Jahren arbeitete sie für internationale Presseorgane und TV Nachrichtenmagazine. Foto: Stefanie Silber

Şehbal Şenyurt Arınlı

23. Juli (19 UHR) - Rukiye Cankiran

Geb. 1971, arbeitet in Frauenprojekten. Das Sachbuch „Das geraubte Glück“ ist im März 2019 erschienen. Speakerin zu den Themen Gewalt gegen Frauen, Zwangsverheiratung und Frauenrechte.

Rukiye Cankiran